Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Handschuhe in der Arbeitswelt: Materialien und Einsatzmöglichkeiten


Handschuhe in der Arbeitswelt: Materialien und Einsatzmöglichkeiten

Denken wir einmal an die alltäglichen Herausforderungen, denen jeder Handwerker und Sicherheitsbeauftragte begegnet. Schnittverletzungen, chemische Belastungen oder schlichtweg der Bedarf an einem besseren Griff – Arbeitshandschuhe sind hierbei unentbehrlich. Doch welches Material eignet sich für welche Aufgabe am besten? Gibt es Unterschiede im Tragekomfort oder in der Schutzwirkung? Dieser Beitrag gibt dir die Antworten!

Materialien im Überblick: Von Leder bis Synthetik

Arbeitshandschuhe unterscheiden sich stark in den verwendeten Materialien, um spezifische Schutzeigenschaften bieten zu können. Schauen wir uns einige der häufigsten Materialien genauer an:

  • Leder: Besonders widerstandsfähig gegen Schnitte und Abrieb. Ideal für harte Arbeiten, besonders in der Bauindustrie.
  • Baumwolle: Gut geeignet für leichte Arbeiten, bietet Komfort und Atmungsaktivität, aber weniger Schutz vor mechanischen Einflüssen.
  • Synthetische Stoffe (z.B. Polyester, Nylon): Diese Materialien bieten eine hervorragende Anpassungsfähigkeit und sind oft wasserabweisend. Sie sind leicht und bieten meist einen guten Kompromiss zwischen Schutz und Komfort.
  • Nitril und Latex: Besonders geeignet für Arbeiten in feuchten oder chemisch belasteten Umgebungen. Diese Materialien bieten eine gute Griffigkeit und sind beständig gegen Öle und Chemikalien.

Schutznormen und ihre Bedeutung

Bei der Auswahl von Arbeitshandschuhen ist es entscheidend, die passenden Schutznormen zu beachten. Die EN 388 ist eine der wichtigsten Normen, die mechanische Risiken beschreibt und eine Klassifizierung basierend auf Abriebfestigkeit, Schnittfestigkeit, Weiterreißfestigkeit und Durchstichfestigkeit gibt. Die EN 374 wiederum ist wichtig bei Arbeiten mit Chemikalien und beschreibt die Beständigkeit gegen chemische Gefahren.

Praktische Beispiele aus dem Arbeitsalltag

In vielen Gewerken sind Handschuhe nicht einfach nur ein Schutzmittel, sondern ein integraler Bestandteil der täglichen Arbeit. Ein Schweißer benötigt zum Beispiel einen Handschuh, der nicht nur vor Hitze schützt, sondern auch ausreichend Beweglichkeit zulässt. Ein Maler hingegen wird primär auf chemikalienresistente Handschuhe setzen, um sicherzustellen, dass seine Haut vor Lösungsmitteln geschützt ist.

Anpassungsfähige Handschuhe für spezielle Anforderungen

Dank der Auswahl des richtigen Materials können Handschuhe optimal an spezifische Arbeitsbedingungen angepasst werden. Zum Beispiel können wasserdichte Nitrilhandschuhe beim Umgang mit Ölen oder Chemikalien verhindern, dass Schadstoffe mit deiner Haut in Kontakt kommen, während schnittfeste Handschuhe aus Kevlar bei Glasreparaturen oder beim Arbeiten mit Blechschutz bieten.

Ergonomie und Komfort – ein Muss in jeder Arbeitsumgebung

Moderne Arbeitshandschuhe legen nicht nur Wert auf Schutz, sondern auch auf Ergonomie. Die Formung nach der natürlichen Handform bedeutet, dass du die Handschuhe auch über längere Zeiträume bequem tragen kannst. Dies ist besonders wichtig bei Arbeiten, die Präzision erfordern, wie zum Beispiel bei Elektronikinstallationen oder feinen Montagearbeiten.

Nachhaltigkeit in der Produktion von Arbeitshandschuhen

Auch in der Welt der Arbeitshandschuhe gewinnt Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Hersteller setzen vermehrt auf umweltfreundliche Produktionsprozesse und Materialien, die nicht nur zum Schutz des Nutzers beitragen, sondern auch die Umwelt schonen. Dazu gehören recycelbare Materialien oder Abbauprodukte ohne schädliche Nebenwirkungen.

Zusammenfassung und Empfehlungen

Bei der Wahl des richtigen Arbeitshandschuhs stehen viele Faktoren im Raum: Das passende Material, die richtige Schutznorm und der persönliche Komfort sollten immer Hand in Hand gehen. Handschuhe aus Leder bieten exzellenten Schutz bei harter Arbeit, während synthetische Materialien oft die Vielseitigkeit und den Komfort für schnelle und einfache Arbeiten bringen. Ob du nun in feuchten, chemischen oder mechanisch anspruchsvollen Umgebungen arbeitest, für jede Situation gibt es den passenden Handschuh.

Nutze die Zeit, um die für deine Bedürfnisse besten Handschuhe auszuwählen und investiere in Qualität – es ist der Schutz deiner Hände, um den es geht!

Autor: Michael Gfrörer